Nie wieder Langeweile in den Ferien! Die neue Bildungsreferentin für Ferienpädagogik auf der Burg Schwaneck stellt sich vor

Das Referat für Ferienpädagogik des Kreisjugendring München-Land hat ein neues Gesicht: Seit 1. März konzipiert und organisiert Bildungsreferentin Sonja Wolf die qualifizierten Ferienaktionen und -fahrten des KJR. Ihr Job: attraktive Möglichleiten zur sinnvollen Gestaltung der Ferientage für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Ferienfreizeiten, Ferienmaßnahmen, Ferienprogramme sind traditioneller Teil der klassischen Aufgabengebiete in der Jugendarbeit und auch beim KJR ein essentieller Bestandteil des Angebots. Wir haben Sonja nach ihren ersten Woche hier beim KJR getroffen und mit ihr über ihre neue Aufgabe geplaudert.
Wie hast du die ersten zwei Wochen als Bildungsreferentin für Ferienpädagogik erlebt?
Beeindruckend. Es dauert, bis man einen allgemeinen Überblick über das große Freizeitangebot hat und weiß, wo was zu tun ist. Es wird aber jeden Tag besser und ich finde mich immer mehr in meine neue Rolle ein.
Kommst du aus der Jugendarbeit und kanntest den KJR schon vorher?
Ich bin über meine ehrenamtliche Arbeit in meiner Heimatpfarrei erst auf die Idee gekommen, dass ich gerne Soziale Arbeit studieren möchte. Die Leitung von Jugendgruppen und die Planung und Organisation unseres jährlichen Zeltlagers hat mir so viel Freude bereitet, dass ich in meinem späteren Berufsleben auch in Richtung Jugendarbeit gehen wollte. Eine konkretere Vorstellung hatte ich zu Beginn meines Studiums aber noch nicht. Im 4. Semester habe ich mein halbjähriges Praktikum beim KJR auf der Burg Schwaneck absolviert. Hier durfte ich feststellen, dass die Tätigkeit, die ich in meiner Freizeit so gerne ausgeübt habe, auch als Beruf existiert. Zum Ende meines Studiums wurde dann zufällig auch die Stelle als Bildungsreferent für Ferienpädagogik frei. So hat sich für mich alles perfekt ergeben!
Was bedeutet Jugendarbeit für dich?
Jugendarbeit bedeutet für mich, Kindern und Jugendlichen, abseits von Schule und Alltagsleben die Möglichkeit zu geben, sich und die eigenen Fähigkeiten kennenzulernen. Neue Leute zu treffen, vielleicht sogar anhaltende Freundschaften zu knüpfen, Neues zu entdecken und sich ein Stück weit freier zu fühlen als sonst. Den Heranwachsenden das Gefühl von Begeisterung mitzugeben und was es bedeutet mit Herzblut und funkelnden Augen dabei zu sein. Die Möglichkeit, an einer Sache mitzuwirken und am Ende eine tragende Erinnerung und eine positive Einstellung zu haben, die vielleicht über manch stressiges Erlebnis in Schule oder Alltag hinweghelfen.
Was davon möchtest du besonders in dein neues Aufgabengebiet einbringen und warum?
Die Überzeugung, dass es so, so wichtig ist, Kindern und Jugendlichen diese Möglichkeiten zu geben. Und schließlich meine eigenen Erfahrungen in der Ferienpädagogik, sowohl als Teilnehmerin, dann als Betreuerin und schließlich als Leitung.
Welche Ferienfreizeit aus dem diesjährigen Angebot ist dein absoluter Favorit und warum?
Ich habe tatsächlich keinen Favoriten. Bei jeder Freizeit kommt es auf die Begeisterung des Betreuerteams und der Teilnehmer_innen an. Dabei ist es dann am Ende egal ob man irgendwo in Europa unterwegs war oder vor der Haustüre gezeltet hat. Besonders schön finde ich, dass die Ferienfreizeiten so vielfältig sind.
Welches Utensil/Accessoire ist für dich im Büroalltag überlebenswichtig?
Mein Kalender und viele Post-It Zettel. Die habe ich letzte Woche mal zuhause vergessen und musste nochmal zurück, weil ich festgestellt habe, dass ich mir ohne noch nichts merken kann. Das kommt aber noch, wenn erstmal die nötigen Verknüpfungen da sind.
Worauf freust du dich besonders, wenn du auf die kommende Zeit schaust?
Auf die Zusammenarbeit und die Ideen der vielen motivierten Teams. Und darauf, dass viele Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, spannende Ferien zu verbringen.
Hier geht’s übrigens zum aktuellen Ferien- und Freizeitprogramm!
Fotogrüße aus den Ferien 2016

Es sind wieder Sommerferien in Bayern uns das Ferien- und Freizeitprogramm der Burg Schwaneck ist wieder unterwegs. Auch dieses Jahr gibt es an dieser Stelle Fotogrüße von den verschiedensten Ferienfahrten und -aktionen. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Angebot dieses Jahr eine große Nachfrage erfährt. Unser Ferienplaner gibt einen Überblick darüber was alles in den sechs Wochen geboten ist.
Freche Mädchen – Freche Freizeit (29.08.-02.09.2016)
Gemeinsam mit anderen Mädchen eine Woche verbringen und Neues erleben. Unsere 25 Mädchen waren in Siegsdorf vielseitig aktiv. Neben Batik und Lagerfeuer machten sie am Mittwoch eine Ausflug mit Kanus auf dem Chiemsee. Am Donnerstag stellten sie Naturkosmetik selbst her und veranstalteten ihre eigene Abschlussdisko. Natürlich beschäftigte sich die Gruppe auch damit was „Mädchen sein“ heute für sie bedeutet.
Hausbootfreizeit auf dem Canal-du-Midi (26.08.-04.09.2016)
Unsere Hausbootfreizeit auf dem Canal-du-Midi findet auch dieses Jahr wieder in Kooperation mit Sternenkind e.V. statt. Auf der Facebook-Steite gibt es tagesaktuelle Fotos von der Freizeit. Wir wünschen unseren Bootfahrer_innen eine schöne Zeit im warmen Südfrankreich.
Action im Chiemgau (22.08.-26.08.2016)
Action im Chiemgau – das bedeutet Kanu fahren, Geocaching und Mountainbike. Am Dienstag, den 23.08., war unsere Gruppe mit Kanu und Schlauchboot auf dem Chiemsee unterwegs. Zurück im Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf wurde zum Abschluss des Tages noch gegrillt.
Entdeckungstour in Nah und Fern – Sommerferienaktion (01.08.-19.08.2016)
Auch dieses Jahr fand unsere Sommerferienaktion am Landratsamt in Kooperation mit der Lebenshilfe München und dem Landratsamt München statt. In der ersten Woche begann die Entdeckungstour im Weltraum und „Oskar“ ein Außerirdischer kam zu Besuch. Er wollte nach Hause zurück uns so halten die Kinder ihm dabei ein Raumschiff zu bauen. In der zweiten Woche „Wir und die Welt“ widmeten wir uns jeden Tag einem anderen Kontinent. Die Kantine kochte die passenden Gerichte dazu – Danke. In der dritten Woche erkundeten die Kinder ihre eigene Stadt mit einer Stadtrallye und einem Besuch im Kindermuseeum.
Sportcamp Eurostage (14.08.-29.08.2016)
Fotogrüße gibt es direkt aus unserem Sportcamp an der Costa Brava in Spanien. Am 17.08. stand vormittags Fußball, Volleyball, Ultimate Frisbee und Yoga auf dem Programm. Am Nachmittag ging es nach Calella. Die 41 Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren genießen mit dem Team ihre Zeit.
Wunderwelt Theater (08.08.-12.08.2016)
Am Freitag war es endlich so weit: Die Abschlussaufführung von „Wunderwelt Theater“ fand am Freitag, den 12.08.2016, im Rittersaal der Burg Schwaneck statt. Seit Montag waren die 24 Jungen und Mädchen im Alter von 10-14 Jahren in Siegsdorf beim unserer Theaterfreizeit. Als es losging war noch nicht klar mit welchem Stück zu welchem Thema die Gruppe am Freitag in Pullach auftreten wird. Während der Woche erarbeteten sie zwei Theaterstücke zum Thema Märchen: Im ersten Stück wurde der Märchenwelt die Farben gestohlen – Zwei Freundinnen aus der echten Welt mussten den Bewohner_innen der Märchenwelt helfen die Königin zu befreien und die Farben zurück in die Märchenwelt zu bringen. Im Zweiten Stück „Brüderchen und Schwesterchen“ richtete Finja Schaden in der Märchenwelt an, indem sie die Happy-Ends zerstörte. Felix konnte sie aber am Ende doch davon wieder abhalten und mit den Zwerg Bimmbelbald kamen sie zurück in die echte Welt.
Dickes B, oben an der Spree (03.08.-07.08.2016)
Am Mittwoch ging es für unsere Gruppe mit dem ICE nach Berlin, wo sie am ersten Abend das Brandenburger Tor bei nacht besichtigten. Am Donnerstag stand der Besuch des Bundestages auf Einladung des Abgeordneten Florian Hahn (CSU) auf dem Programm. Bei einer Führung konnten die Gruppe den Plenarsaal und die Kuppel erkunden. Anschließend ging es zum Shoppen und Sightseeing zu Unter den Linden, Friedrich Straße und Französische Straße. Ein Highlight war der Kollhoff Tower, der einen ebenso grandiosen Blick über Berlin bietet, wie der Fernsehturm, aber barrierefrei ist. Natürlich durfte die East Side Gallery und eine Fahrt auf der Spree nicht fehlen.
Canyoning, Rafting und Hochseilgartentour (01.08.-05.08.2016)
Sechzehn Mädchen und Jungen gingen in der ersten Augustwoche auf Erlebnistour in Österreich. Nach dem gemeinsamen Packen des Materials auf der Burg Schwaneck fuhren sie zum Campingplatz und errichteten ihr Zeltlager. An den folgenden Tagen ging es in den Hochseilgarten, zum Raften auf der Saalach und zum Canyoning. Leo Laßmann und Toni wurden dabei von unseren Guides Jan und Sebi unterstützt. Nass wurde die Gruppe aber nicht nur beim Canyoning und Raften, sondern auch nachts und vor allem beim Abbau am Freitag im strömenden Regen.
Vom Glück Schafe zu hüten (01.08.-05.08.2016)
Auf dem Begegnungshof am Alten Forsthaus in Wörnbrunn stand diesmal das Thema Essen im Mittelpunkt. Eine Kräuterfrau kam zu Besuch und erklärte die Kräuter, die die Kinder selbst gefunden haben. Neben Kräuterquark und Salatdressing wurde auch ein eigenes Kräuterpesto mit Walnuss selbst hergestellt und natürlich verspeist. Das war superlecker und hat allen geschmeckt.
Naturerlebnistage auf der Ilminsel (01.08.-04.08.2016)
Voller Begeisterung waren die Jungs bei den Naturtagen auf der Ilminsel. Bei Sonnenschein und guter Laune genossen die Jugendlichen insbesondere die Coolness der Leiter und die Möglichkeit die Ferientage nach ihren Interessen zu gestalten. Schon einer der ersten Sätze – du musst nicht immer um Erlaubnis fragen – bei der Erkundung des Geländes zeugten von den Möglichkeiten der gemeinsamen Zeit. Vertrauen in die Stärken und Eigeneinschätzung der Jugns prägen die Grundhaltung von Tobi und Benni, den Leitern. Selbstorganisation, Eigenengagement und Machen mit dem was vorhanden ist, sind tolle Bausteine für eine gute Freizeit und für die Persönlichkeitsbildung der Jugendlichen.
Cuxhaven: Harry Potter und der Elderstab (30.07.-13.08.2016)
Am ersten Samstag in den Ferien startete unser Bus am Gleis 9 3/4 zur Fahrt nach Cuxhaven. Die 40 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren wohnen in den zwei Häusern Gryffindor und Ravenclaw und bilden „Dumbledores neue Armee“. Gemeinsam kämpfen sie gegen das Böse und suchen einen würdigen Nachfolger für die Übernahme des Elderstabes. Am letzten Abend wird es zum Duell der Magier kommen.
Pfingstferien mit der Burg

In diesen Pfingstferien 2016 konnten viele Kinder und Jugendliche Abenteuer erleben, neue Erfahrungen machen und hatten oft unvergessliche Erlebnisse. Das Angebot der Burg Schwaneck war vielseitig und bot nicht nur ein Zirkuscamp, eine Wanderfreizeit oder eine Städtefahrt nach Prag an, sondern auch die Jäger-Sammler-Technik-Woche, die Freizeit „Kaninchen, Huhn und Schaf“ und die Ferienaktion „Holunderblütenzauber“.
Oberbayerische Zirkustage „Manege frei!“
Highlight der Woche war die große Abschlussgala am Freitag, bei der die Kinder den Zuschauern ihr Können präsentierten. Ob wagemutiger Drahtseilakt, atemberaubende Jonglage oder lustige Clownerie – die Kinder zeigten, was sie in den letzten 5 Tagen gelernt hatten. In verschiedenen Workshops bereiteten sie ihre Kuststücke vor und lernten neue dazu. Kinder mit und ohne Behinderung lernten gemeinsam neue Tricks und Kunststücke. Bei der Aufführung war die Begeisterung groß und viele Kinder wären gerne noch eine Woche geblieben.
Jäger-Sammler-Technik-Woche
Während der ersten Pfingstferienwoche war die Wildnisschule to go auf dem Gelände der Burg Schwanek und gestaltete im Rahmen des Ferienprogramms für 18 Kinder eine schöne Naturerfahrung. Im Wechsel zwischen Sonne und Regen gab es Angebote wie Feuermachen und eigene Holzlöffel brennen, Kerzen herstellen, den Wald erkunden und Naturlagerbauen, kochen am Feuer oder einfach ganz frei spielen und entdecken.
Den Bericht mit Fotos gibt es hier.
Fack Ju Kafka – Städtetrip nach Prag
Eine Gruppe Jugendlicher machte sich in der zweiten Pfingstwoche auf den Weg nach Prag, um die Stadt zu entdecken. Kaum angekommen besuchte unsere Gruppe am Montag abend das Schwarzlicht-Theater. Die Show faszinierte und brachte sogar unser Betreuungsteam zum staunen. Neben der Schifffahrt auf der Moldau bei Nacht, war die John Lennon Wand ein Highlight der Reise. Hier verewigte sich unsere Reisegruppe. Das Essen organisierte sich die Gruppe selbst und so durfte nichts fehlen: von traditionell tschechisch bis asiatisch war alles dabei.
Servus de Wadln
Dem Wetter trotze unsere Wandergruppe bei „Servus de Wadln“. Das Biwak unter freiem Himmel musste leider ausgelassen werden, dafür gab es am ersten Abend köstlichen Kaiserschmarrn in der Hütte. Nach dem etwas nebligen Auftakt, wurde es am nächsten Tag wieder schöneres Wetter und es eröffnete sich eine grandiose Aussicht auf dei bayerischen Berge.
Kaninchen, Huhn und Schaf
Auf der Jugendfarm in Unterföhring lebten Mädchen und Jungen von 8 – 10 Jahren drei Tage lang in Zelten. Eigentlich war der ursprüngliche Plan, bei strahlend blauem Himmel zu zelten, schwimmen zu gehen, tagsüber auf dem Farmgelände alles zu erkunden und abends romantisch am Lagerfeuer bei Stockbrot und Liedern zu sitzen. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, weshalb wir kurzfristig umdisponieren mussten.
Den Bericht mit Fotos gibt es hier.
Gruselige Herbstferien

Grulesig war es diese Herbstferien im Naturerlebniszentrum bei der Burg Schwaneck. Die Mädchen und Jungen zwischen 9 und 12 Jahren beschäftigten sich mit Schauspiel, Fototechnik und drehten einen eigenen Gruselfilm. Gemeinsam mit Profischauspieler Michael Heiduk lernten sie am Montag spielerisch ihre Mimik und Körpersprache einzusetzen. Am Mittwoch beschäftigten sich die Kinder mit Fototechnik und erfuhren wie die Realität auf einen Papier abgebildet werden kann. Dazu bauten sie nicht nur Lochkameras, sondern experimentierten auch mit Solarpapier.
Eine gemeinsame Gruselgeschichte über einen Werwolf, der aus der Burg Schwaneck ausbrach und eine Schülerin in der Pause ermordete wurde entwickelt und gedreht. Zum Glück trafen die Mitschüler_innen auf den Wissenschaftler, der ihnen mehr über Werwölfe erzählen konnte. Aber erst die Kombination aus Zauberstab und Amulett kann den Werwolf bezwingen. In einer heldenhaften Aktion konnten die Schüler_innen den Werwolf befreien, der zu einem normalen Kind zurück vewandelt wurde. Leider starb bei der Befreiung ein weiterer Schüler durch den Werwolf. Zum Abschluss wurde der schaurige Film den Eltern vorgeführt.
Dank des mutigen Einsatzes der Kinder gibt es nun keinen Werwolf mehr auf der Burg Schwaneck.
Schulbeginn 2015 – Ferienrückblick

In den Sommerferien konntet ihr mit uns spannende Fahrten und Aktionen erleben – ob im Ausland oder hier in Bayern. Doch nun geht es wieder in die Schule und wir wünschen Allen einen guten Schulstart nach den Ferien! Auch wir vom Referat für Ferien- und Freizeitpädagogik brauchen diese Zeit, um unser Programm für die Ferien 2016 vorzubereiten. Auf unserem Ferien 2015 Fotogrüße-Blog könnt ihr euch nochmal Fotos von einigen Freizeiten ansehen und die Ferienstimmung nochmal ein kleines bisschen aufleben lassen.
Das fand alles in den letzen Wochen in den Sommerferien 2015 statt:
- – Canyoning, Rafting und Hochseilgartentour
- – Freche Mädchen – Freche Freizeit
- – Buddy-Erlebnis-Camp
- – Cuxhaven: Asterix bei den Friesen
- – Sommercamp Mali in Kroatien
- – Internationales Zeltcamp Eurostage
- – WeltKulturenWoche
- – Hausbootfreizeit auf dem Canal-di-Midi
- – Happy Hippies in Tipis
- – Walderlebnis rund ums Feuer
- – Meer und Berge – Korsika
- – Kletterabenteuer
- – Saluti da Roma – Städtetrip nach Rom
- – Vom Glück Schafe zu hüten
- – Wild ist die Pullacher Prärie! Camp 1 und 2
- – Isarforscher
Auch unser Ferienprogramm 2016 für München-Land ist inzwischen bereits in Arbeit. Wir planen bereits jetzt für nächstes Jahr unser Ferienprogramm mit vielseitigen, spaßigen und unvergesslichen Ferienfahrten und -aktionen.
ABER
Ihr müsst gar nicht bis nächstes Jahr warten:
In den Herstferien 2015 veranstalten wir noch unsere geisterhafte Medienwoche „Von mutigen Rittern und schaurigen Burggespenstern„. Diese Freizeit findet statt und es sind noch Plätze frei!!! Wir freuen uns auf die nächsten Ferien, die schneller kommen als wir alle denken.
Auf unserer Seite der Kinder- und Jugendprogramme der Burg Schwaneck könnt ihr euch informieren und anmelden.
Sobald unser Ferienprogramm 2016 für den Landkreis München fertig ist, wird es einen Newsletter mit allen Informationen geben, für den sich alle gerne hier anmelden können.
Fotogrüße aus den Ferien 2015

Sommerferien in Bayern bedeutet Hochsaison für unsere Ferienaktionen und Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche im Landkreis München. Rom, Österreich, Kroatien, Frankreich, Spanien oder hier im wunderschönen Bayern – wir sind in diesen Tagen viel unterwegs. Für alle Daheimgebliebenen haben wir diesen Blogbeitrag vorbereitet und schicken Fotogrüße in die Heimat. Der Blog wird in den kommenden Wochen um viele schöne Schnappschüsse und Eindrücke erweitert. Reinschauen und Wiederkommen lohnt sich also!
Saluti da Roma – Städtetrip nach Rom (07.9. – 11.9.2015)
Auch von unserer Ferienfahrt in der letzten Ferienwoche erhielten wir fröhliche Fotogrüße – diesmal aus ROM. Die zwölf Jugendlichen konnten zusammen mit ihren drei Betreuerinnen viele interessante und spannende Ecken der Hauptstadt Italiens entdecken. Die Besonderheit war, dass das Programm von den Jugendlichen selbst bestimmt wurde und sie selbst gemeinsam entschieden was sie in Rom alles sehen möchten.
Hausbootfreizeit auf dem Canal-du-Midi (28.8. – 06.9.2015)
Mit den Hausbooten fahren die Jugendlichen der Hausboofreizeit auf dem Canal-du-Midi durch die Landschaft Südfrankreichs. Unterwegs kommen sie an der berühmten Festung „Carcassonne“, den Lagunen von Gruissan oder in der Hafenstadt „Narbonne“ vorbei. In Kooperation mit Sternenkind e.V. verbringen die Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren unvergessliche Tage, was die Fotogrüße belegen.
Wild ist die Pullacher Prärie! (Camp 1 31.8. – 04.9.15)
Leben im Tipi, die Welt erforschen und das Leben eines Indianers führen – das alles ist momentan möglich für die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Die Naturindianer München haben ihr Lager wiede3r auf der Wiese der Burg Schwaneck aufgeschlagen und schicken uns gut gelaunte Fotogrüße:
Spanien Freizeit 2015 (15. – 30.8.15)
Sport, Spaß, Sonne und Meer genießen unsere Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren in Spanien. Zusammen mit Jguendgruppen aus ganz Europa verbrngen sie die Zeit bei sportlichen Aktivitäten oder gehen zum Sandstrand baden. Kurz vor dem Ende der Freizeit erhielten wir auch aus Spanien Fotogrüße.
Sommercamp Mali in Kroatien (15. – 27.8.15)
In den traumhaften Badebuchten der Kvarner Bucht auf der Insel Losinj in Kroatien ist unser Sommercamp. Neben der Möglichkeit enspannt die Ferien am Strand zu verbringen nutzen die Jugendlichen ihre Zeit und erkunden die Umgebung. Gleich zu Beginn bekamen wir Feriengrüße aus Kroatien.
WeltKulturenWoche (16. – 21.8.15)
Welche verschiedenen Weltkulruren es gibt und wie diese Kulturen mit einfachen Mitteln Materialien wiederverwerten, recyceln oder upcyceln, das wurde in der WeltKulurenWoche getestet. Von der Burg Schwaneck in Pullach im Isartal erhielten wir Fotogrüße.
Freche Mädchen – Freche Freizeit (10. – 14.8.15)
Auch von unserer Mädchenfreizeit aus Siegsdorf erhielten wir Fotogrüße. Gemeinsam verbrachten die Mädchen eine Woche mit toller Bergkulisse, Action, Entspannung und Kreativität. Ein Highlight war der Wellnesstag an dem selbst hergestellte Naturkosmetik angewendet wurde. Beim Slacklinen, der Schnitzeljagd und in der Freizeit konnten sich alle austoben. Zum Abschluss fand eine selbst organisierte Disko statt.
Cuxhaven: Asterix bei den Friesen (8.-22.8.15)
Unsere Cuxhaven-Fahrt steht dieses Jahr unter dem Motto „Asterix bei den Friesen“! Bei verschiedenen Spielen und gemeinsamen Herausforderungen geht es darum, gemeinsam hinter das Rätsel von Miraculix‘ Zaubertrank zu kommen. Daneben bleibt natürlich auch viel Zeit zum Beachvolleyball-Spielen, Sightseeing oder Relaxen. Unsere Cuxhaven-Crew schickt gutgelaunte Fotogrüße aus dem hohen Norden.
Walderlebnis rund ums Feuer (3.-6.8.15)
Feuermachen ohne Zündhölzer oder Feuerzeug, Lagerbauen und den Lebensraum Wald erkunden: ein echtes Abenteuer in Grafrath im Landkreis Fürstenfeldbruck für Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren.
Canyoning Freizeit im Salzburger Land, Österreich (3.-7.8.15)
Leo Laßmann und sein Team sind auch in diesem Jahr mit den Jugendlichen auf Action-Tour! Auf dem Programm stehen Canyoning, Rafting und eine Hochseilgartentour. Hier haben sie uns Fotogrüße aus dem Hochseilgarten geschickt:
Dabei sein: Spanienfahrt 2015

Internationales Zeltcamp Eurostage 2015: Du willst deinen Sommer mit vielen anderen Jugendlichen verbringen? Am Meer chillen, coole Ausflüge nach Barcelona oder in einen Kletterpark machen? Du hast Lust, Volleyball, Fußball, Tennis oder Squash zu spielen? Oder auch deine Schießkünste beim Bogenschießen austesten oder deine innere Ruhe beim Yoga zu finden? Dann bist du bei uns genau richtig! Wie jedes Jahr geht es wieder in das schöne Örtchen Caldetes ganz in der Nähe von Barcelona.
Vom 15.08. – 30. August wohnen wir auf einem Zeltplatz, auf dem Jugendliche aus der ganzen Welt ihren Urlaub verbringen. Deswegen hast du auch die Möglichkeit zu sportlichen Wettkämpfen, Diskoabenden oder auch zum gemütlichen Chillen am Pool mit den anderen Jugendlichen.
Untergebracht sind wir in einfachen, aber geräumigen Steilwandzelten mit Stockbetten, Holzboden und sogar Beleuchtung bei Vollverpflegung. Die An- und Abreise erfolgt in einem modernen Reisebus. Vor Ort benutzen wir die öffentlichen Verkehrsmittel oder einen gecharterten Bus zu verschiedenen Ausflügen.
Wir freuen uns auf einen super Urlaub mit dir, bei dem du von A wie Ausflügen nach Barcelona oder in einen Wasserpark bis Z wie Zelten alles erleben kannst!
Julia und das gesamte Betreuerteam
Infos und Anmeldung unter: www.burgschwaneck.de
Naturindianer in Aktion
Seit Anfang der Woche sind die Naturindianer hier in der Pullacher Prärie. Sprich, direkt neben der Burg haben sie ihr Tipi aufgeschlagen. Es gibt jede Menge zu erleben und auszuprobieren. Schitzen, Musik machen, leckere Dinge kochen und auch einfach mal mit Stöcken hantieren. Feuer machen, Holz sammeln und viels mehr. Und das tolle ist! Nächste Woche geht´s gleich weiter.
WasserWunderWelt – letzte Chance
Die letzten drei Ferientage noch nichts geplant? Wir haben noch letzte Ferienplätze zu vergeben. Du bist zwischen 8 und 12 Jahren und hast Lust Wasser zu erkunden. Angefangen von physikalischen Wasserphänomenen bis zum Erkunden des Lebensraum Wasser mit seinen Bewohnernbis zur Wassernutzung ist alles dabei. Neugierig? Dann einfach Anmelden.
1,2,3, sei in Spanien dabei
1, 2, 3, sei in Spanien mit dabei – noch freie Plätze für unsere Freizeit 2013
Sommer, Sonne, Fun und Meer – Das hört sich für dich nach einem gelungenen Sommerurlaub an? Dann sei doch dabei, wenn es auch diesen August wieder heißt „Auf nach Caldetes bei Barcelona!“ Mit vielen jungen coolen Menschen kannst du jede Menge Events erleben. Für Action ist gesorgt: Hochseilgarten, Shopping in Barcelona, Disco mit Jugendlichen aus ganz Europa, Beachen am Strand usw. Wir freuen uns auf dich und deine Freunde zwischen 13 und 16 Jahren. Mehr Infos und Anmeldung unter
http://www.kjr-muenchen-land.de/fileadmin/Content/Dokumente/Infomaterialien/130304_KJR_Muenchen-Land_Programm_Ferien_und_Freizeit_2013.pdf